Automation Framework for VxWorks Deployments
As of 2020, 66 percent of enterprises are using cloud-native methodologies for new applications. Wind River®
Studio includes a cloud automation framework that supports software-driven service delivery. With the Wind River
Deeper Dives On-Demand Recording you will learn how to create and publish blueprints and how to create and
execute deployments to VxWorks devices.
Weiterlesen
Panasonic Campus Munich
Das Panasonic Campus Munich mit dem Customer Experience Center ist weder Hausmesse noch Museum oder Archiv für
Produkte und Entwicklungen. Vielmehr ist der Bau im Herzen eines der bedeutendsten Technologiestandorte Bayerns
ein Zentrum der Begegnung, ein Treffpunkt der Ideen, um das sich Service Center, Labore und
Entwicklungsabteilungen gruppieren, um an neuen, auch unkonventionellen Lösungsansetzen kreativ zu arbeiten und
Synergien zu nutzen.
Weiterlesen
Wind River eBook: VxWorks – Redefining the Role of the RTOS
Once isolated and purpose-built, embedded systems are increasingly software-defined with much greater
requirements for connectivity, reliability, and flexibility. VxWorks® continues to lead this evolution with even
greater capability, giving developers the power to be more productive and innovative. Learn how VxWorks enables
embedded developers to take a modern approach to build next generation...
Weiterlesen
The future is now. Are you ready for it?
Join Wind River® technical experts for a deeper look at the technologies shaping embedded development and the
evolving new world of itelligent systems. You will get the chance to ask our technical experts anything you want
about these new technologies.
Weiterlesen
Die geheime Macht der Industrie 4.0
Wie die technische Systemdiagnostik den Erfolg neuer Technologien vorantreibt. Produktionsprozesse und
Kapazitätsauslastungen werden stetig verbessert. Individuelle Kundenwünsche werden effizienter umgesetzt.
Produktionskosten und Personalkosten werden reduziert. Wartungen, Inspektionen und Anlagenverbesserungen werden
optimiert geplant und durchgeführt. Neue Geschäftsmodelle und neue Kundengruppen werden schneller erschlossen.
Kunden, Partner und Lieferanten sind direkt in Geschäfts- und...
Weiterlesen
Apps für die digitale Produktion
5thIndustry entwickelt modulare, cloudbasierte Apps für eine komplett neue Arbeitsweise in Fabriken. Ein
Beispiel hierzu ist eine App für die Qualitätsdokumentation, die 5thIndustry für das Siemens Dynamowerk
entwickelt hat. Mit ihr lassen sich eine enorme Zeit- und Ressourceneinsparung erreichen.
Weiterlesen
Zukunftsfähige Visualisierungen für IIoT-Anwendungen
Maschinen und Anlagen bzw. Produktionsprozesse erzeugen kontinuierlich Daten. Erfolgreich werden zukünftig
Unternehmen sein, denen es gelingt, Mehrwert aus diesen Daten zu generieren. Dafür muss die Vielzahl der
anfallenden Daten jedoch dem Anwender über HMI (Human-Machine-Interface) einfach zugänglich sein. Mit dem
Software-Tool u-create PROCON-WEB SCADA und PROCON-WEB Embedded System stellt Weidmüller Visualisierungslösungen
zur...
Weiterlesen
Human Digital Twin: Das digitale Pendant zum menschlichen Arbeiter
Wearables von ProGlove machen den Menschen zu einer treibenden Kraft der Industrie 4.0 und der digitalen
Transformation. Ein Digital Twin ist ein digitales Modell, das die physischen Eigenschaften einer
Produktionsumgebung sowie die Prozesse abbildet. Doch diese Abbildung hat ihre Grenzen, da lediglich Daten von
Maschinen und nicht von Menschen miteinbezogen werden. Dabei wird der menschliche Mitarbeiter auch in Zukunft
eine wichtige Rolle in der Industrie 4.0 spielen. Die Herausforderung liegt...
Weiterlesen
Wertschöpfung aus Maschinen- und Prozessdaten
iTAC.SMT.Edge: Effiziente Lösung zur Standardisierung und Zentralisierung von Daten in der SMT-Fertigung. In
der Elektronikfertigung nimmt die Bedeutung von Daten immer weiter zu. Sie sind die Basis für
Effizienzsteigerung, Fehlervermeidung und mehr Wertschöpfung, beispielsweise durch Prevention Services und
Prediction Services. SMT-Fertiger und andere Produktionsunternehmen stehen dabei vor der Herausforderung, die
Daten entsprechend erheben und analysieren zu müssen, um derartige Services...
Weiterlesen
Bosch Rexroth setzt Handhabungsaufgaben mechatronisch schnell und einfach um
Intelligent vorgedachte Mehrachser – schnell, komfortabel sowie kosteneffizient realisiert wie noch nie: Diesen
Anspruch erfüllt Bosch Rexroth ab sofort mit dem neuen Smart Function Kit for Handling. Nach dem Smart Function
Kit für Pressen und Fügen erweitern die Lineartechnikexperten die Smart MechatroniX Lösungsplattform damit um
ein zweites vordefiniertes und intuitiv bedienbares Subsystem.
Weiterlesen
Industrie 4.0 und die additive Fertigung
3D-Printing-Software 4D_Additive von CoreTechnologie ermöglicht Prüfung, Reparatur und Vorbereitung der Modelle
nach CAD‑Engineering-Standard.
Weiterlesen
Intelligentes mobiles Remote‑Monitoring von Industrieanlagen
Die mobile App easymon von in-tech ermöglicht die Echtzeit-Überwachung von Maschinen und Anlagen – weltweit und
lokal. Die App unterstützt die offene Steuerungsplattform PLCnext Control und ist im PLCnext App Store von
Phoenix Contact erhältlich. Auf Wunsch kann der Engineering-Spezialist in-tech kundenspezifische Erweiterungen
erarbeiten. Die Anpassung an weitere Steuerungsfamilien ist geplant.
Weiterlesen
Einsatzfertige Industrial-Edge-Plattform: Produktionsnahe Datenverarbeitung
Siemens erweitert sein Angebot für industrielle IoT-Lösungen und ergänzt das Industrial-Edge-Portfolio um eine
zentrale und unternehmensweit skalierbare Infrastruktur für die Verwaltung verbundener Edge-Geräte und -Apps.
Mit dem neuen Industrial-Edge-Management-System überwachen Anwender den Zustand jedes verbundenen Gerätes und
installieren Edge-Apps und Software-Funktionen auf verteilten Edge-Geräten aus der Ferne.
Weiterlesen
Intelligente TFT-Touch-Displays mittels uniTFTDesigner
Bedienoberflächen und Prozessüberwachung in Rekordzeit intuitiv realisieren. Schlüssel rein, umdrehen und los –
das wohl bekannteste und intuitivste HMI. HMIs – kaum etwas ist allgegenwärtiger und keiner macht sich noch
Gedanken darüber. Die jedoch aus der Consumer-Welt in die industriellen und professionellen Anwendungen
herüberschwappenden Erwartungshaltungen an Design, Intuitivität und Funktionalität stellen die Programmierer vor
immer umfangreichere Aufgaben. Die Lösung bietet der...
Weiterlesen
Webbasierte Fernwartungslösung u-link für höhere Maschinenverfügbarkeit
Eine reibungslose Produktion ist das Herzstück eines Unternehmens. Stoppt die Produktion beispielsweise durch
einen Fehler, muss schnell reagiert werden. Doch was, wenn der Spezialist für die Anlage nicht vor Ort ist? Der
Digitalisierung sei Dank lautet das Zauberwort in diesem Fall oft Fernwartung. Mit dem u-link Remote Access Service bietet Weidmüller ein
Fernwartungssystem, das leicht zu installieren, leicht zu konfigurieren und leicht zu administrieren ist – und
garantiert zu jeder Zeit...
Weiterlesen
Lidar-Innovationen für das autonome Fahren schneller ins Fahrzeug integrieren
dSPACE und Velodyne Lidar Inc. werden künftig zusammenarbeiten, um die Entwicklung von Lidar-Technologien für
das autonome Fahren zu beschleunigen. dSPACE, Partner der Automobilindustrie für Simulation und Validierung,
unterstützt dazu das Velodyne-Programm „Automated with Velodyne“. Ziel des Programms ist es, Lidar-Innovationen
schnell in eine Reihe von Lösungen für das autonome Fahren zu integrieren.
Weiterlesen
smartblick steigert die Effizienz von CNC-Maschinenparks
Das genial einfache smartblick-System erobert den Alltag in Produktionshallen. Nutzer können damit komplexe
Fertigungsabläufe für Maschinen sämtlicher Baujahre, Hersteller und Steuerungen beobachten, analysieren und
optimieren – unabhängig vom Standort der Maschinen und der Produktionsleitung.
Weiterlesen
Systemdiagnostik komplexer elektronischer Industriesysteme
Intelligente Systemdiagnostik, Engineering-Dienstleistungen und Digitalisierung – die Synostik GmbH mit
Hauptsitz in Oebisfelde und einer Niederlassung in Hannover hat sich auf die Diagnose und die damit verbundene
Komplexität von technischen Systemen spezialisiert.
Weiterlesen
Enterprise-Linux und Embedded-Linux im Vergleich
Linux ist eines der am meisten eingesetzten Open-Source-Betriebssysteme und in vielen verschiedenen Varianten
erhältlich. Diese große Auswahl ist manchmal verwirrend, und es ist oft schwer, die geeignete Variante für einen
bestimmten Anwendungsfall zu finden. Der Beitrag von Wind River gibt Ratschläge für den Einsatz von Linux in
Enterprise- und Embedded-Produkten.
Weiterlesen
Updatefähigkeit für Medizingeräte
Regulierungsstellen wie die amerikanische Bundesaufsichtsbehörde für Lebens- und Arzneimittel (Food and Drug
Administration, FDA) verabschieden regelmäßig Vorschriften mit dem Ziel, Lösungen für die Patientenversorgung
und für lebensrettende Systeme zu optimieren und Medizingeräte damit sicherer zu machen. Der Beitrag zeigt,
welche Lösungen Wind River vorschlägt, um regulatorische Anforderungen mit integrierten Safety- &
Security-Funktionen zu erfüllen. Die Lösungen können auch für Anwendungen...
Weiterlesen
Security & Compliance Suite
Unter dem Motto „Wir rüsten Helden aus“ stellt Hornetsecurity auf der it-sa 2018 erstmals seine neue Security
& Compliance Suite rund um den Microsoft Cloud-Dienst Office 365 vor.
Weiterlesen
Workload-Konsolidierung für industrielle Steuerungssysteme
Weltweit agierende Hersteller sind einem zunehmenden Wettbewerb ausgesetzt. Die Optimierung der Effizienz,
Produktivität und Qualität ihrer Produktionsanlagen wird zur existenziellen Frage für den Fortbestand der
Unternehmen. Der Beitrag zeigt, welche Lösungen Wind River vorschlägt.
Weiterlesen
Auf dem Weg in die unendlichen Weiten
Der Griff nach den Sternen war früher nur sehr finanzstarken Staaten und einer Handvoll Privatunternehmen
vorbehalten. Heute liegen die Dinge anders. Kommerzielle Raumfahrtprogramme wurden ins Leben gerufen, die
meisten davon auf Basis umfangreicherer Funktionalität auf kleinerem Raum. Kürzere Markteinführungszeiten,
optimierte Abmessungen, weniger Gewicht, leistungsstarke und dennoch kostengünstigere Features und niedrigere
Startkosten – unter diesen Prämissen halten neue Geschäftsmodelle und...
Weiterlesen
Anwenderorientierte Lösungen für die digitale Zukunft der Produktion
Auf der Automatica 2018 zeigt Siemens ganzheitliche und anwenderorientierte Digital Enterprise-Lösungen, mit
denen Endanwender und Maschinenbau gleichermaßen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Unter dem Motto "Digital
Enterprise – Implement now!" steht im Fokus, wie Industriebetriebe jeder Größe vom digitalen Wandel
profitieren – entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Produktdesign und der Produktionsplanung über den...
Weiterlesen