Power

Intro image
DIN-Schienen-Netzteile neu gedacht
Robuste 20 W DC-DC-Wandler und 18:1-Ultra-Weitbereichs-Eingang

Robuste 20 W DC-DC-Wandler und 18:1-Ultra-Weitbereichs-Eingang

Die TDK Corporation präsentiert die 20 W DC-DC-Wandlerserie PYD20 von TDK-Lambda, die für Industrie- und Bahnanwendungen geeignet ist. Die leiterplattenmontierbaren Wandler verfügen über einen ultraweiten Eingangsbereich von 8,5 bis 160 Vdc (18:1) und sind in einem Gehäuse im Industrieformat 2 x 1 Zoll mit den Abmessungen 50,8 x 25,4 x 10,2 mm (L x B x H) eingebaut.
Weiterlesen
Hochisolierte DC/DC-Wandler erfüllen grüne Anforderungen

Hochisolierte DC/DC-Wandler erfüllen grüne Anforderungen

Die grüne Energierevolution ist in vollem Gange, angetrieben durch die Herausforderungen des Klimawandels und das Streben nach nachhaltiger Entwicklung. Die hochisolierten DC/DC-Wandler von RECOM spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Lösungen für grüne Energien.
Weiterlesen
Die CUS250-Netzgeräteserie bietet für jedes Kühlkonzept die richtige Lösung

Die CUS250-Netzgeräteserie bietet für jedes Kühlkonzept die richtige Lösung

Die AC-DC-Netzgeräte der CUS250-Serie von TDK-Lambda gibt es mit verschiedenen Ausgangsspannungen. Zunächst sind Modelle mit 12 V und 24 V am Markt, später folgen weitere Spannungen mit 15 V, 18 V, 28 V, 36 V und 48 V. Die Ausgangsspannung kann vom Anwender per Poti justiert werden.
Weiterlesen
IP67-Netzteile mit IO-Link zur Feldmontage

IP67-Netzteile mit IO-Link zur Feldmontage

Turcks kompakte PSU67-Netzteile sichern energieeffiziente, dezentrale Energieversorgung in modularen Anlagen.
Weiterlesen
Kompakte 250-‍Watt-Stromversorgungen

Kompakte 250-‍Watt-Stromversorgungen

Die CUS250-Netzgeräteserie bietet für jedes Kühlkonzept die richtige Lösung. Die neuen AC-DC-Netzgeräte der CUS250-Serie von TDK-Lambda stellen eine Ausgangsleistung von 250 W trotz kleiner Grundfläche von 50,8 x 101,6 mm (2 x 4 Zoll) zur Verfügung und sind sowohl nach IEC 60601-1 als auch nach IEC 62368-1 für Installationen der Klasse I und der Klasse II (doppelt isoliert) zertifiziert. Verschiedene Geräteversionen und Kühlkonzepte ermöglichen die flexible Integration in Zielanwendungen aus den...
Weiterlesen
600-W-Einbaunetzteil für AC- und DC-Versorgung

600-W-Einbaunetzteil für AC- und DC-Versorgung

Mit der PHI-CON PACC600A-Serie präsentiert HY-LINE Power Components besonders vielseitige, robuste und abgeschirmte Einbaunetzteile.
Weiterlesen
Konfigurierbare 19-Zoll-Schaltschrank-Lösungen in 20 HE liefern 30 kW, 45 kW oder 60 kW

Konfigurierbare 19-Zoll-Schaltschrank-Lösungen in 20 HE liefern 30 kW, 45 kW oder 60 kW

Die TDK Corporation präsentiert modulare 19-Zoll-Schaltschrank-Systeme in 20 HE, die mit den bewährten DC-Stromversorgungen der TDK-Lambda GENESYS+™-Serie ausgestattet sind. Die konfigurierbare GSPS-Serie kann wahlweise in den Ausgangsleistungen 30 kW, 45 kW oder 60 kW ausgestattet werden und in den Betriebsmodi Konstantspannung, Konstantstrom oder Konstantleistungsbegrenzung arbeiten. Die Schaltschränke sind mit feststellbaren Rollen ausgestattet, wodurch sie in Forschungs- oder...
Weiterlesen
Powermodule mit PMBus-Interface jetzt auch mit 12 V und 48 V

Powermodule mit PMBus-Interface jetzt auch mit 12 V und 48 V

Die TDK Corporation bietet die TDK-Lambda AC-DC-Powermodule der Serie PFH500F jetzt auch mit 12 V und 48 V Ausgangsspannung an. Die hocheffizienten Module mit 504 W Ausgangsleistung werden über eine Baseplate gekühlt und eignen sich damit hervorragend für den Outdoor-Einsatz.
Weiterlesen
DC-DC-Miniaturwandler mit 1,5 W und 3 W sowie weitem 4:1‑Eingang

DC-DC-Miniaturwandler mit 1,5 W und 3 W sowie weitem 4:1‑Eingang

Die TDK Corporation hat ihr Sortiment um zwei neue DC-DC-Wandler mit 1,5 W und 3 W Leistung aus der TDK-Lambda CCG-Serie erweitert. Diese konvektionsgekühlten Wandler liefern volle Leistung bei Umgebungstemperaturen zwischen -40 °C und +85 °C. Neben batteriebetriebenen Geräten finden diese Wandler Anwendung in der Prozessautomatisierung, Datenkommunikation, Telekommunikation und bei Produkten für Test- und Messzwecke.
Weiterlesen
Neuer Plug-and-Play-IGBT-Treiber für LV/HV100-Leistungs-IGBT-Module

Neuer Plug-and-Play-IGBT-Treiber für LV/HV100-Leistungs-IGBT-Module

Die von HY-LINE Power Components angebotenen IGBT-Module im neuen Leistungsgehäuse LV- und HV100 bieten viele Vorteile. Ihr Layout vermeidet gegenseitige elektromagnetische Beeinflussung von Ansteuerung und Leistungsstufe bei Spannungen bis zu 3,3 kV und Strömen bis zu 1400 A. Nun sind auch passende Plug-and-Play-IGBT-Gate-Treiber im Sortiment der HY-LINE.
Weiterlesen
Step-Down-DC-DC-Wandler im 1/16-Brick-Format mit 750 W

Step-Down-DC-DC-Wandler im 1/16-Brick-Format mit 750 W

Die TDK Corporation bringt mit der TDK-Lambda i7A-Serie neue nicht-isolierte DC‑DC-Abwärtswandler mit bis zu 750 W Nennleistung auf den Markt. Basierend auf einem 1/16-Brick-Pinout bieten diese Step-Down-Wandler eine einstellbare Ausgangsspannung von 3,3 V bis 18 V mit maximal 45 A Ausgangsstrom. Der Eingangsspannungsbereich liegt bei 18 V bis 32 V. Da der i7A ein Step-Down-Wandler ist, muss die Eingangsspannung aber stets um mindestens 4 bis 6 V höher liegen als die gewünschte Ausgangsspannung.
Weiterlesen
New Power: Technologiewandel bei Design und Fertigung von DC/DC-Wandlern

New Power: Technologiewandel bei Design und Fertigung von DC/DC-Wandlern

DC/DC-Wandler werden in vielen Bereichen eingesetzt: Telekommunikation, Datenübertragung, Prüf- und Messtechnik, Automation, Halbleiterfertigung, industrielle Produktionsanlagen, medizinische Geräte und batteriebetriebene Geräte. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, von einer leistungsstarken AC/DC-Versorgung mit z. B. 24-V-Ausgang zur Versorgung von Motoren, Relais oder Pumpen, weitere Ausgänge mit geringer Leistung abzuleiten. In batteriebetriebenen Systemen sorgen DC/DC-Wandler unabhängig...
Weiterlesen
Wie schlau sind Intelligente Power Module (IPM)?

Wie schlau sind Intelligente Power Module (IPM)?

Bei einem Strombedarf von 25 A bis 450 A bietet sich der Einsatz von Intelligenten Power Modulen (IPM) an. Neben jedem Leistungsschalter (IGBT) sitzt ein Real-Time-Controller (RTC), der für die Ansteuerung aber auch für den Schutz des IGBT sorgt. Für die Schutzschaltung wird über einen Hilfsemitter im IGBT der Strom direkt von dem RTC überwacht. Dieser kann bei Überstrom sofort auf das Gate des IGBT zugreifen und damit den IGBT abschalten. Um einen Überstrom zu detektieren, erfolgt die...
Weiterlesen
Kompakte Ansteuerung von 3‑Phasen-AC-Motoren

Kompakte Ansteuerung von 3‑Phasen-AC-Motoren

Die Ansteuerung von AC-Motoren ist aufwendiger als bei den einfacheren DC-Motoren. Um die Drehzahl und das Drehmoment von 3-Phasen-AC-Motoren zu beeinflussen, erfolgt die Ansteuerung über eine B6-Brücke aus Leistungsschaltern, was eine Vielzahl von Komponenten und die Entwicklung einer Ansteuerplatine bedeutet. Die Lösung für eine Ansteuerschaltung im Leistungsbereich von 0,2 bis 10 kW ist ein Intelligentes Power Modul (IPM) im Dual-Inline-Package (DIP). Das DIPIPM enthält neben den...
Weiterlesen
Superkondensator mit besonders geringem Leckstrom zur Kombination mit Lithium-Batterien

Superkondensator mit besonders geringem Leckstrom zur Kombination mit Lithium-Batterien

Superkondensatoren können mit Batterien kombiniert werden, um die Vorteile hoher Kapazität und geringen Innenwiderstands zu kombinieren. Geringe Leckströme verlängern hier die Batterielebensdauer. HY-LINE Power Components bietet deshalb ein neues, speziell auf diese Anwendung optimiertes Modell an.
Weiterlesen
Kompakte Stromversorgung für Leiterplattenmontage

Kompakte Stromversorgung für Leiterplattenmontage

Neue TDK-Lambda KPSB-Serie in kosteneffektiver Schutzklasse II mit 5 bis 25 W und weitem Betriebstemperaturbereich. Die TDK Corporation gibt die Einführung der KPSB6-Serie mit 5 bis 6 W und der KPSB25-Serie mit 20 bis 25 W bekannt. Die neuen TDK-Lambda AC-DC-Stromversorgungen sind für die Leiterplattenmontage geeignet, nach der IEC 62368-1 für Audio/Video-, Informations- und Kommunikationstechnologie zertifiziert und verfügen über einen Eingang der Schutzklasse II ohne Schutzleiteranschluss.
Weiterlesen
Leistungselektronik für effiziente Energienutzung

Leistungselektronik für effiziente Energienutzung

Intelligente Leistungsschalter als IPM oder Gate-Treiber und IGBT. Die Nutzung regenerativer Energiequellen, um die Emission schädlicher Treibhausgase zu vermeiden, ist der Treiber der weiter fortschreitenden Elektrifizierung. So werden in der Automatisierung in einigen Anwendungen pneumatische und hydraulische Aktoren durch elektrische ersetzt. In der Mobilität wie Bahn und Auto setzt man vermehrt auf elektrische Antriebe. Regenerative Energie wird über Leistungselektronik für unsere...
Weiterlesen
4-kW-Stromversorgung mit 3-Phasen-Delta- oder WYE-Eingang

4-kW-Stromversorgung mit 3-Phasen-Delta- oder WYE-Eingang

TDK-Lambda erweitert die TPS-Serie um ein Netzgerät mit 48 V, 83,3 A und 4 kW Ausgangsleistung. Das TPS4000-48 verfügt über einen industriellen Dreiphasen-Eingang. Es kann automatisch mit nominal 400, 440 oder 480 Vac Delta- oder WYE-Eingängen betrieben werden, ohne dass die Verdrahtung geändert werden muss oder große, kostspielige Abwärtstransformatoren erforderlich sind.
Weiterlesen
Hybrid-Superkondensatoren kombinieren Vorteile von Li-Akku und Superkondensator

Hybrid-Superkondensatoren kombinieren Vorteile von Li-Akku und Superkondensator

Superkondensatoren mit 3,8 V Nennspannung bei HY-LINE Power Components? Das ist neu. Die HS-Serie bietet zudem bis zur zehnfachen Kapazität bei gleicher Baugröße.
Weiterlesen
Leistungsstarke DC-DC-Wandler für Hutschienen-Montage

Leistungsstarke DC-DC-Wandler für Hutschienen-Montage

Die äußerst kompakten DC-DC-Wandler der Serie DDA von TDK-Lambda bieten Ausgangsleistungen bis maximal 500 W. In den DDA-Geräten kommen TDK Lambda Point-of-Load Converter der i6A-Baureihe ohne galvanische Trennung zum Einsatz.
Weiterlesen
FLEX Hutschienen-Stromversorgungen mit zahlreichen Netz- und Last-Optionen

FLEX Hutschienen-Stromversorgungen mit zahlreichen Netz- und Last-Optionen

Industrie-Stromversorgungen mit mehr Flexibilität bietet der italienische Hersteller Adelsystem, den die HY-LINE Power Components neu im Sortiment hat: Ein, zwei- oder dreiphasiger Netzanschluss, bis zu 300 Prozent Überlastfähigkeit für hohe Anlaufströme und einfache Parallelschaltbarkeit sind hier geboten.
Weiterlesen
Flexible Stromversorgungsarchitekturen mit DC/DC-Wandlern

Flexible Stromversorgungsarchitekturen mit DC/DC-Wandlern

Das klassische zentrale AC/DC-Netzteil ist in komplexeren Systemen kaum noch zu finden. Dezentrale, verteilte Strukturen haben es längst abgelöst – auch im PC. Wie funktioniert dezentrale Stromversorgung und was ist ihr Vorteil?
Weiterlesen
Embedded Power: HY-LINE Power Components auf der Embedded World 2020

Embedded Power: HY-LINE Power Components auf der Embedded World 2020

Schwerpunkt sind Stromversorgungslösungen speziell für Embedded-Anwendungen wie AC/DC- und DC/DC-Wandler und Netzteile ab 0,25 Watt bis in den kW-Bereich sowie auch in SMD-Ausführung. Unter dem Motto „On-Board Stromversorgung“ werden zudem kompakte Lösungen präsentiert, die die gesamte Versorgungskette vom Netzanschluss bis zum Point-of-Load abdecken und mit denen sich so auch komplexe Stromversorgungen in Embedded Systeme einbetten und auf die...
Weiterlesen
Zukunftsorientiertes Powermanagement für die Industrie

Zukunftsorientiertes Powermanagement für die Industrie

Durchgängig vernetzte Anlagen mit intelligenter Sensorik und Aktorik stellen höchste Ansprüche an die Energieversorgung. Ob Fertigungsindustrie, Prozesstechnik oder Windparks: Sie alle benötigen eine zuverlässige Energieversorgung für Steuerung, Sensorik und Aktorik. Weidmüller hat hierfür modular aufgebaute, kommunikationsfähige Powermanagement-Lösungen in unterschiedlichen Performanceklassen entwickelt.
Weiterlesen

Power

Intro image
600-W-Netzteile für industrielle und medizinische Anwendungen
Robuste 20 W DC-DC-Wandler und 18:1-Ultra-Weitbereichs-Eingang

Robuste 20 W DC-DC-Wandler und 18:1-Ultra-Weitbereichs-Eingang

Die TDK Corporation präsentiert die 20 W DC-DC-Wandlerserie PYD20 von TDK-Lambda, die für Industrie- und Bahnanwendungen geeignet ist. Die leiterplattenmontierbaren Wandler verfügen über einen ultraweiten Eingangsbereich von 8,5 bis 160 Vdc (18:1) und sind in einem Gehäuse im Industrieformat 2 x 1 Zoll mit den Abmessungen 50,8 x 25,4 x 10,2 mm (L x B x H) eingebaut.
Weiterlesen
Hochisolierte DC/DC-Wandler erfüllen grüne Anforderungen

Hochisolierte DC/DC-Wandler erfüllen grüne Anforderungen

Die grüne Energierevolution ist in vollem Gange, angetrieben durch die Herausforderungen des Klimawandels und das Streben nach nachhaltiger Entwicklung. Die hochisolierten DC/DC-Wandler von RECOM spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Lösungen für grüne Energien.
Weiterlesen
Die CUS250-Netzgeräteserie bietet für jedes Kühlkonzept die richtige Lösung

Die CUS250-Netzgeräteserie bietet für jedes Kühlkonzept die richtige Lösung

Die AC-DC-Netzgeräte der CUS250-Serie von TDK-Lambda gibt es mit verschiedenen Ausgangsspannungen. Zunächst sind Modelle mit 12 V und 24 V am Markt, später folgen weitere Spannungen mit 15 V, 18 V, 28 V, 36 V und 48 V. Die Ausgangsspannung kann vom Anwender per Poti justiert werden.
Weiterlesen
IP67-Netzteile mit IO-Link zur Feldmontage

IP67-Netzteile mit IO-Link zur Feldmontage

Turcks kompakte PSU67-Netzteile sichern energieeffiziente, dezentrale Energieversorgung in modularen Anlagen.
Weiterlesen
Kompakte 250-‍Watt-Stromversorgungen

Kompakte 250-‍Watt-Stromversorgungen

Die CUS250-Netzgeräteserie bietet für jedes Kühlkonzept die richtige Lösung. Die neuen AC-DC-Netzgeräte der CUS250-Serie von TDK-Lambda stellen eine Ausgangsleistung von 250 W trotz kleiner Grundfläche von 50,8 x 101,6 mm (2 x 4 Zoll) zur Verfügung und sind sowohl nach IEC 60601-1 als auch nach IEC 62368-1 für Installationen der Klasse I und der Klasse II (doppelt isoliert) zertifiziert. Verschiedene Geräteversionen und Kühlkonzepte ermöglichen die flexible Integration in Zielanwendungen aus den...
Weiterlesen
600-W-Einbaunetzteil für AC- und DC-Versorgung

600-W-Einbaunetzteil für AC- und DC-Versorgung

Mit der PHI-CON PACC600A-Serie präsentiert HY-LINE Power Components besonders vielseitige, robuste und abgeschirmte Einbaunetzteile.
Weiterlesen
Konfigurierbare 19-Zoll-Schaltschrank-Lösungen in 20 HE liefern 30 kW, 45 kW oder 60 kW

Konfigurierbare 19-Zoll-Schaltschrank-Lösungen in 20 HE liefern 30 kW, 45 kW oder 60 kW

Die TDK Corporation präsentiert modulare 19-Zoll-Schaltschrank-Systeme in 20 HE, die mit den bewährten DC-Stromversorgungen der TDK-Lambda GENESYS+™-Serie ausgestattet sind. Die konfigurierbare GSPS-Serie kann wahlweise in den Ausgangsleistungen 30 kW, 45 kW oder 60 kW ausgestattet werden und in den Betriebsmodi Konstantspannung, Konstantstrom oder Konstantleistungsbegrenzung arbeiten. Die Schaltschränke sind mit feststellbaren Rollen ausgestattet, wodurch sie in Forschungs- oder...
Weiterlesen
Powermodule mit PMBus-Interface jetzt auch mit 12 V und 48 V

Powermodule mit PMBus-Interface jetzt auch mit 12 V und 48 V

Die TDK Corporation bietet die TDK-Lambda AC-DC-Powermodule der Serie PFH500F jetzt auch mit 12 V und 48 V Ausgangsspannung an. Die hocheffizienten Module mit 504 W Ausgangsleistung werden über eine Baseplate gekühlt und eignen sich damit hervorragend für den Outdoor-Einsatz.
Weiterlesen
DC-DC-Miniaturwandler mit 1,5 W und 3 W sowie weitem 4:1‑Eingang

DC-DC-Miniaturwandler mit 1,5 W und 3 W sowie weitem 4:1‑Eingang

Die TDK Corporation hat ihr Sortiment um zwei neue DC-DC-Wandler mit 1,5 W und 3 W Leistung aus der TDK-Lambda CCG-Serie erweitert. Diese konvektionsgekühlten Wandler liefern volle Leistung bei Umgebungstemperaturen zwischen -40 °C und +85 °C. Neben batteriebetriebenen Geräten finden diese Wandler Anwendung in der Prozessautomatisierung, Datenkommunikation, Telekommunikation und bei Produkten für Test- und Messzwecke.
Weiterlesen
Neuer Plug-and-Play-IGBT-Treiber für LV/HV100-Leistungs-IGBT-Module

Neuer Plug-and-Play-IGBT-Treiber für LV/HV100-Leistungs-IGBT-Module

Die von HY-LINE Power Components angebotenen IGBT-Module im neuen Leistungsgehäuse LV- und HV100 bieten viele Vorteile. Ihr Layout vermeidet gegenseitige elektromagnetische Beeinflussung von Ansteuerung und Leistungsstufe bei Spannungen bis zu 3,3 kV und Strömen bis zu 1400 A. Nun sind auch passende Plug-and-Play-IGBT-Gate-Treiber im Sortiment der HY-LINE.
Weiterlesen
Step-Down-DC-DC-Wandler im 1/16-Brick-Format mit 750 W

Step-Down-DC-DC-Wandler im 1/16-Brick-Format mit 750 W

Die TDK Corporation bringt mit der TDK-Lambda i7A-Serie neue nicht-isolierte DC‑DC-Abwärtswandler mit bis zu 750 W Nennleistung auf den Markt. Basierend auf einem 1/16-Brick-Pinout bieten diese Step-Down-Wandler eine einstellbare Ausgangsspannung von 3,3 V bis 18 V mit maximal 45 A Ausgangsstrom. Der Eingangsspannungsbereich liegt bei 18 V bis 32 V. Da der i7A ein Step-Down-Wandler ist, muss die Eingangsspannung aber stets um mindestens 4 bis 6 V höher liegen als die gewünschte Ausgangsspannung.
Weiterlesen
New Power: Technologiewandel bei Design und Fertigung von DC/DC-Wandlern

New Power: Technologiewandel bei Design und Fertigung von DC/DC-Wandlern

DC/DC-Wandler werden in vielen Bereichen eingesetzt: Telekommunikation, Datenübertragung, Prüf- und Messtechnik, Automation, Halbleiterfertigung, industrielle Produktionsanlagen, medizinische Geräte und batteriebetriebene Geräte. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, von einer leistungsstarken AC/DC-Versorgung mit z. B. 24-V-Ausgang zur Versorgung von Motoren, Relais oder Pumpen, weitere Ausgänge mit geringer Leistung abzuleiten. In batteriebetriebenen Systemen sorgen DC/DC-Wandler unabhängig...
Weiterlesen
Wie schlau sind Intelligente Power Module (IPM)?

Wie schlau sind Intelligente Power Module (IPM)?

Bei einem Strombedarf von 25 A bis 450 A bietet sich der Einsatz von Intelligenten Power Modulen (IPM) an. Neben jedem Leistungsschalter (IGBT) sitzt ein Real-Time-Controller (RTC), der für die Ansteuerung aber auch für den Schutz des IGBT sorgt. Für die Schutzschaltung wird über einen Hilfsemitter im IGBT der Strom direkt von dem RTC überwacht. Dieser kann bei Überstrom sofort auf das Gate des IGBT zugreifen und damit den IGBT abschalten. Um einen Überstrom zu detektieren, erfolgt die...
Weiterlesen
Kompakte Ansteuerung von 3‑Phasen-AC-Motoren

Kompakte Ansteuerung von 3‑Phasen-AC-Motoren

Die Ansteuerung von AC-Motoren ist aufwendiger als bei den einfacheren DC-Motoren. Um die Drehzahl und das Drehmoment von 3-Phasen-AC-Motoren zu beeinflussen, erfolgt die Ansteuerung über eine B6-Brücke aus Leistungsschaltern, was eine Vielzahl von Komponenten und die Entwicklung einer Ansteuerplatine bedeutet. Die Lösung für eine Ansteuerschaltung im Leistungsbereich von 0,2 bis 10 kW ist ein Intelligentes Power Modul (IPM) im Dual-Inline-Package (DIP). Das DIPIPM enthält neben den...
Weiterlesen
Superkondensator mit besonders geringem Leckstrom zur Kombination mit Lithium-Batterien

Superkondensator mit besonders geringem Leckstrom zur Kombination mit Lithium-Batterien

Superkondensatoren können mit Batterien kombiniert werden, um die Vorteile hoher Kapazität und geringen Innenwiderstands zu kombinieren. Geringe Leckströme verlängern hier die Batterielebensdauer. HY-LINE Power Components bietet deshalb ein neues, speziell auf diese Anwendung optimiertes Modell an.
Weiterlesen
Kompakte Stromversorgung für Leiterplattenmontage

Kompakte Stromversorgung für Leiterplattenmontage

Neue TDK-Lambda KPSB-Serie in kosteneffektiver Schutzklasse II mit 5 bis 25 W und weitem Betriebstemperaturbereich. Die TDK Corporation gibt die Einführung der KPSB6-Serie mit 5 bis 6 W und der KPSB25-Serie mit 20 bis 25 W bekannt. Die neuen TDK-Lambda AC-DC-Stromversorgungen sind für die Leiterplattenmontage geeignet, nach der IEC 62368-1 für Audio/Video-, Informations- und Kommunikationstechnologie zertifiziert und verfügen über einen Eingang der Schutzklasse II ohne Schutzleiteranschluss.
Weiterlesen
Leistungselektronik für effiziente Energienutzung

Leistungselektronik für effiziente Energienutzung

Intelligente Leistungsschalter als IPM oder Gate-Treiber und IGBT. Die Nutzung regenerativer Energiequellen, um die Emission schädlicher Treibhausgase zu vermeiden, ist der Treiber der weiter fortschreitenden Elektrifizierung. So werden in der Automatisierung in einigen Anwendungen pneumatische und hydraulische Aktoren durch elektrische ersetzt. In der Mobilität wie Bahn und Auto setzt man vermehrt auf elektrische Antriebe. Regenerative Energie wird über Leistungselektronik für unsere...
Weiterlesen
4-kW-Stromversorgung mit 3-Phasen-Delta- oder WYE-Eingang

4-kW-Stromversorgung mit 3-Phasen-Delta- oder WYE-Eingang

TDK-Lambda erweitert die TPS-Serie um ein Netzgerät mit 48 V, 83,3 A und 4 kW Ausgangsleistung. Das TPS4000-48 verfügt über einen industriellen Dreiphasen-Eingang. Es kann automatisch mit nominal 400, 440 oder 480 Vac Delta- oder WYE-Eingängen betrieben werden, ohne dass die Verdrahtung geändert werden muss oder große, kostspielige Abwärtstransformatoren erforderlich sind.
Weiterlesen
Hybrid-Superkondensatoren kombinieren Vorteile von Li-Akku und Superkondensator

Hybrid-Superkondensatoren kombinieren Vorteile von Li-Akku und Superkondensator

Superkondensatoren mit 3,8 V Nennspannung bei HY-LINE Power Components? Das ist neu. Die HS-Serie bietet zudem bis zur zehnfachen Kapazität bei gleicher Baugröße.
Weiterlesen
Leistungsstarke DC-DC-Wandler für Hutschienen-Montage

Leistungsstarke DC-DC-Wandler für Hutschienen-Montage

Die äußerst kompakten DC-DC-Wandler der Serie DDA von TDK-Lambda bieten Ausgangsleistungen bis maximal 500 W. In den DDA-Geräten kommen TDK Lambda Point-of-Load Converter der i6A-Baureihe ohne galvanische Trennung zum Einsatz.
Weiterlesen
FLEX Hutschienen-Stromversorgungen mit zahlreichen Netz- und Last-Optionen

FLEX Hutschienen-Stromversorgungen mit zahlreichen Netz- und Last-Optionen

Industrie-Stromversorgungen mit mehr Flexibilität bietet der italienische Hersteller Adelsystem, den die HY-LINE Power Components neu im Sortiment hat: Ein, zwei- oder dreiphasiger Netzanschluss, bis zu 300 Prozent Überlastfähigkeit für hohe Anlaufströme und einfache Parallelschaltbarkeit sind hier geboten.
Weiterlesen
Flexible Stromversorgungsarchitekturen mit DC/DC-Wandlern

Flexible Stromversorgungsarchitekturen mit DC/DC-Wandlern

Das klassische zentrale AC/DC-Netzteil ist in komplexeren Systemen kaum noch zu finden. Dezentrale, verteilte Strukturen haben es längst abgelöst – auch im PC. Wie funktioniert dezentrale Stromversorgung und was ist ihr Vorteil?
Weiterlesen
Embedded Power: HY-LINE Power Components auf der Embedded World 2020

Embedded Power: HY-LINE Power Components auf der Embedded World 2020

Schwerpunkt sind Stromversorgungslösungen speziell für Embedded-Anwendungen wie AC/DC- und DC/DC-Wandler und Netzteile ab 0,25 Watt bis in den kW-Bereich sowie auch in SMD-Ausführung. Unter dem Motto „On-Board Stromversorgung“ werden zudem kompakte Lösungen präsentiert, die die gesamte Versorgungskette vom Netzanschluss bis zum Point-of-Load abdecken und mit denen sich so auch komplexe Stromversorgungen in Embedded Systeme einbetten und auf die...
Weiterlesen
Zukunftsorientiertes Powermanagement für die Industrie

Zukunftsorientiertes Powermanagement für die Industrie

Durchgängig vernetzte Anlagen mit intelligenter Sensorik und Aktorik stellen höchste Ansprüche an die Energieversorgung. Ob Fertigungsindustrie, Prozesstechnik oder Windparks: Sie alle benötigen eine zuverlässige Energieversorgung für Steuerung, Sensorik und Aktorik. Weidmüller hat hierfür modular aufgebaute, kommunikationsfähige Powermanagement-Lösungen in unterschiedlichen Performanceklassen entwickelt.
Weiterlesen
× Enlarged image